1980 bis 1995 angestellter Architekt u.a. bei W.-R.- Borchardt, Peter Brinkert und G. Spangenberg,
Grundlagenausbildungen allgemeine Informatik und Anwendungssoftware (ITW und CIM-Data),
Fortbildungen Beleuchtungsplanung (RELUX), Energieberatung und Energieberatung für
Baudenkmale (AK Berlin 2013 / 2014), Baukostenplanung (BKI 2016),
BIM-Zertifizierung (2023),
Architektur- und Drohnenphotographie, Photogrammetrie (2023 / 2024),
Mitglied der Brandenburgischen Architektenkammer 2011 (Mitglied AK Berlin von 1989-2011).
Projekte (Auswahl):
Sammlungsstätte Berggruen (Baudenkmal), LPH6-9
Umbau Martin-Gropius-Bau, Berlin (Baudenkmal), LPH2-9
Ersteinrichtung der Staatlichen Museen Berlin, LPH6-9
Altes Museum Berlin (Baudenkmal), Gründungsuntersuchung der Pfahlgründung,
Altes Museum Berlin, Mitarbeit an der HU-Bau
Büro- und Geschäftshaus am Leipziger Platz, Berlin, LPH5
Dauerausstellung im Deutschen Historischen Museum im Zeughaus (Baudenkmal) LPH5-9
Heinrich-Heine-Gärten, Düsseldorf, hochwertiger Wohnungsneubau, 1.BA LPH5 (Teil)
Projekte (Auswahl):
Mehrere Konzepte für kleine Kraftwerksneubauten eines Energieversorgers an
verschiedenen Standorten, LPH01-02 (nicht realisiert),
dafür Entwicklung eines Gestaltungskanons,
Neu- und Umbau von Werkstätten, Aufzugsanlagen, Lager- , Büro- und Sozialräumen in mehreren
Heizkraftwerken, LPH01-08
Barrierefreie Erschließung von Publikumsbereichen in Kraftwerkseinrichtungen,
Fassadenerneuerung eines kulturell genutzten ehemaligen Kraftwerksgebäudes,
Heinrich-Heine-Gärten, Düsseldorf, hochwertiger Wohnungsneubau, 1.BA LPH5 (Teil)
Heinrich-Heine-Gärten, Düsseldorf, 2.BA LPH3-5
Heinrich-Heine-Gärten, Düsseldorf, 3.BA LPH3-5
Neubau einer Fachmarkthalle in Berlin-Zehlendorf,
Planung eines kleinen Wohnhauses in Rüdersdorf,
Umnutzung einer Großmarkthalle in Berlin
Neubau eines Gewerbehofes in Berlin-Marzahn
Neubau einer Lagerhalle mit Bürotrakt in Berlin-Charlottenburg
Neubau eines Wohnhauses in Donauwörth (fertiggestellt, LPH 1-4)
Neubau einer Gewerbehalle mit Bürotrakt und automatischer Regalanlage in Berlin-Marzahn LPH5
Umnutzung einer denkmalgeschützten Berufsschule zu Künstlerwerkstätten in Berlin Weissensee LPH4
Neubau eines 5-geschossigen Bürogebäudes in Holzbauweise in Berlin Marzahn LPH5
Planung eines kleinen Wohnhauses in Berlin-Heiligensee LPH3+4
Bestandsaufnahme und Umbau eines denkmalgeschützten viergeschossigen Bürogebäudes aus den 1920-er Jahren
zu Künstlerateliers, Energiekonzept LPH5 (2023 / 2024),
Photogrammetrische Bestandsaufnahme der Fassaden eines mittelalterlichen Stadtpalais in Halberstadt (2024)